Rente zur Wahl: Was die Parteien wirklich planen (Teil 5 – Die Linke)

Erstellt am 19.02.2025

Die Partei Die Linke fordert eine grundlegende Reform des Rentensystems. Ihr Ziel: Eine gerechtere Rente, mehr Sicherheit und Schutz vor Altersarmut. Aber sind diese Maßnahmen realistisch – oder nur ein teures Wunschdenken?

In unserer Artikelserie „Rente zur Wahl“ analysieren wir die Rentenkonzepte der wichtigsten Parteien.

  • Wer will das Renteneintrittsalter anheben?
  • Welche Partei plant eine zusätzliche private Vorsorge?
  • Und wer sorgt wirklich dafür, dass Altersarmut verhindert wird?

Heute in Teil 5: Die Linke – Radikaler Umbau für mehr soziale Gerechtigkeit?

Verpasst? Hier geht’s zu Teil 1: CDU – Rentenstabilität oder Augenwischerei

Die zentralen Forderungen der Linken zur Rente

  • Erhöhung des Rentenniveaus auf 53 %
  • Mehr Netto für Rentner, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.
  • Abschlagsfreie Rente ab 65 Jahren
  • Wer 40 Jahre Beiträge gezahlt hat, soll sogar mit 60 Jahren in Rente gehen können – ohne Abschläge.
  • Damit soll Altersarmut verhindert werden – jeder Rentner soll mindestens 1.400 € im Monat erhalten.
  • Alle (auch Beamte, Politiker & Selbstständige) sollen in die gesetzliche Rente einzahlen, um das System zu stabilisieren.
  • Rentenerhöhung statt Renteneintrittsalter anheben
    Während andere Parteien über eine Rente mit 70 nachdenken, lehnt Die Linke das entschieden ab.

Ist das bezahlbar?

Keine andere Partei plant eine so radikale Rentenreform – doch ist sie realistisch?

  • Woher soll das Geld kommen?
    Die Linke setzt auf höhere Sozialabgaben für Unternehmen & eine Vermögenssteuer. Doch das könnte Arbeitsplätze gefährden.
  • Finanzierbarkeit auf lange Sicht?
    Das Rentensystem steht vor demografischen Herausforderungen. Mehr Rentner, weniger Beitragszahler – hält das System das aus?
  • Erwerbstätigenversicherung – Eine faire Lösung?
    Die Idee, Beamte, Politiker & Selbstständige in die Rente einzubeziehen, wird kontrovers diskutiert. Könnte das wirklich helfen oder ist es nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
  • Höhere Renten, aber zu welchem Preis?
    Mehr Geld für Rentner klingt gut – aber wenn die Wirtschaft und Sozialkassen darunter leiden, könnte sich das langfristig rächen.

Fazit: Soziale Sicherheit oder teurer Traum?

Die Linke will das Rentensystem komplett umbauen und verspricht höhere Renten, eine frühere Rente und eine Mindestrente.

Für Arbeitnehmer klingt das verlockend, doch die Finanzierung bleibt das große Fragezeichen.
Können höhere Beiträge & Vermögenssteuern das wirklich stemmen – oder ist das Modell auf lange Sicht nicht tragfähig?

Im nächsten Beitrag analysieren wir das Rentenkonzept der FDP – Privat vorsorgen oder Altersarmut riskieren? Bleib dran!

Hat dich dieser Artikel aufgerüttelt? Dann trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein und hol dir GRATIS unser E-Book " Die Wahrheit über deine Rente" und erfahre, wie du deine Rentenlücke schließt!

🛈 Transparenzhinweis

Einige der Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst oder dich anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. So kannst du meine Arbeit ganz einfach unterstützen – vielen Dank dafür!

Erstellt mit © systeme.ioDatenschutzerklärungAGB