Erstellt am 15.02.2025
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher – und mit ihr die große Frage: Wie sicher ist unsere Rente in Zukunft?
Jede Partei verspricht Lösungen, doch wer sorgt tatsächlich für eine stabile Altersvorsorge?
In unserer Artikelserie „Rente zur Wahl“ analysieren wir die Rentenkonzepte der wichtigsten Parteien.
Heute in Teil 2: Die SPD – Kann sie ihr Rentenversprechen halten?
Verpasst? Hier geht’s zu Teil 1: CDU – Rentenstabilität oder Augenwischerei?
Die Rentenpläne der SPD zur Bundestagswahl 2025
Die SPD setzt in ihrem Wahlprogramm besonders auf die Stärkung der gesetzlichen Rente. Ihre Kernpunkte
Diese Maßnahmen sollen laut SPD das Rentensystem stabilisieren und die Beitragszahler entlasten.
Auf den ersten Blick klingt die Rentenpolitik der SPD solide:
Doch langfristig bleibt das eigentliche Problem ungelöst:
Das Rentensystem basiert weiterhin auf dem Umlageverfahren – und das steht vor demografischen Herausforderungen.
Die Fakten:
Probleme der SPD-Rentenpolitik:
Die SPD setzt auf kurzfristige Stabilisierung, aber keine nachhaltige Lösung für die Rentenkrise.
Ohne tiefgreifende Reformen werden die Rentenausgaben steigen – und irgendwann wird die Frage kommen, wer das bezahlen soll.
Im nächsten Teil der Serie: Die Rentenpläne der Grünen – Nachhaltig oder unrealistisch?
Hat dich dieser Artikel aufgerüttelt? Dann trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein und hol dir GRATIS unser E-Book " Die Wahrheit über deine Rente" und erfahre, wie du deine Rentenlücke schließt!
🛈 Transparenzhinweis
Einige der Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst oder dich anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. So kannst du meine Arbeit ganz einfach unterstützen – vielen Dank dafür!
Erstellt mit © systeme.io • Datenschutzerklärung • AGB