💸 Rentner verschenken Geld – weil sie von diesem Zuschuss nichts wissen

Mehr Geld im Ruhestand: Diese Leistungen stehen dir zu – du musst sie nur beantragen

Viele Menschen kämpfen im Alter mit jedem Euro.
Die Rente ist klein, die Miete steigt, Medikamente kosten extra – und der Staat?
Der bietet Hilfe an.

Aber keiner weiß davon.

😕 Was viele nicht wissen: Es gibt Geld vom Staat – zusätzlich zur Rente

Die meisten denken:
„Ich bekomme meine gesetzliche Rente – das war’s.“

Aber das stimmt nicht.

In vielen Fällen gibt es zusätzliche Leistungen, die Rentner:innen zustehen – wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Das Problem: Man muss sie aktiv beantragen.
Und genau das tun viele nicht. Aus Unwissen. Oder Scham.

📌 Welche Zuschüsse und Hilfen gibt es?

✅ 1. Grundrente-Zuschlag

Seit 2021 gibt es für langjährig Versicherte mit niedrigem Einkommen die sogenannte Grundrente – also einen Zuschlag zur normalen Rente.

📌 Voraussetzungen:

  • Mindestens 33 Beitragsjahre (auch Kindererziehungs- und Pflegezeiten zählen)
  • Geringe Rente (unter 1.250 € allein / 1.950 € Paar)

💬 Hinweis: Der Zuschlag wird automatisch geprüft,aber nicht immer automatisch gezahlt.

👉 Frag beim Rentenservice nach, ob du Anspruch hast.

✅ 2. Grundsicherung im Alter

Wenn die Rente nicht reicht zum Leben, gibt’s zusätzlich Grundsicherung vom Sozialamt.

📌 Typisch bei:

  • Renten unter dem Existenzminimum
  • Keine oder geringe Ersparnisse

💡 Viele trauen sich nicht, den Antrag zu stellen – aber:
Das Haus der Kinder zählt NICHT automatisch, solange deren Einkommen unter 100.000 € liegt!

✅ 3. Wohngeld

Wer Miete zahlt, kann oft Wohngeld beantragen. Auch als Rentner oder Rentnerin!

💡 Auch Eigentümer:innen können Lastenzuschuss erhalten – eine Form von Wohngeld für selbstgenutztes Eigentum.

✅ 4. Zuschuss zur Krankenversicherung

Rentner:innen, die freiwillig gesetzlich versichert sind, zahlen oft hohe Beiträge.
Hier kann ein Zuschuss zur KV/PV helfen – beantragbar beim Rentenservice oder der Krankenkasse.

✅ 5. Pflegehilfen & Alltagshilfen

Viele Leistungen gibt’s nur, wenn du aktiv danach fragst:

  • Haushaltshilfen
  • Pflegehilfsmittel
  • Fahrtkosten
  • Entlastungsleistungen

📌 Frag bei deiner Pflegekasse nach, was dir zusteht.

💬 Warum reden so wenige darüber?

Weil es unbequem ist.
Weil man sich nicht als „Bittsteller“ fühlen will.
Weil niemand erklärt, wie es funktioniert.
Weil man denkt: „Ich will niemandem zur Last fallen.“

Aber die Wahrheit ist:

Du hast dein Leben lang eingezahlt. Jetzt steht dir das zu. Punkt.

🧭 Was du tun kannst

  • Rentenbescheid prüfen: steht da ein Grundrentenzuschlag?
  • Beim Amt oder der Pflegekasse anrufen – beraten lassen
  • Anträge stellen, auch wenn du zweifelst

💬 Oder: Sprich mit Angehörigen darüber – viele Kinder helfen gern, wissen es aber auch nicht.

💥 Fazit: Hol dir, was dir zusteht

Du musst kein Sozialfall sein, um Unterstützung zu bekommen.
Viele Hilfen sind genau dafür da, dass du deinen Lebensabend mit Würde verbringen kannst.

Wenn der Staat dir schon keine faire Rente zahlt –
dann hol dir wenigstens das, was du beantragen kannst.

👉 Teile diesen Artikel mit Menschen, die schon in Rente sind.
👉 Oder sprich mit deinen Eltern darüber.
Denn: Keiner sollte im Alter verzichten, nur weil er nichts wusste.

Das könnte Dich auch interessieren:

Bleib auf dem Laufenden!

Bleib auf dem Laufenden! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte exklusive News, aktuelle Renten-Analysen und echte Experten-Tipps direkt in dein Postfach.

Als Dankeschön bekommst du unser E-Book „Die Wahrheit über deine Rente“ völlig kostenlos!

🛈 Transparenzhinweis

Einige der Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst oder dich anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. So kannst du meine Arbeit ganz einfach unterstützen – vielen Dank dafür!

Erstellt mit © systeme.ioDatenschutzerklärungAGB