Ein Bericht aus dem Stern (Februar 2025)
Die Renten in Deutschland stehen immer wieder im Fokus der politischen Debatte. Doch besonders alarmierend ist die aktuelle Analyse des Stern, die zeigt, welche Jahrgänge in Deutschland die niedrigsten Renten beziehen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Trotz jahrzehntelanger Arbeit und Beitragszahlungen droht vielen Arbeitnehmern eine Altersarmut, die kaum zum Leben reicht.
Laut der Analyse des Stern sind besonders Arbeitnehmer betroffen, die zwischen 1947 und 1964 geboren wurden. Diese Jahrgänge weisen im Schnitt die niedrigste gesetzliche Rente auf. Die Hauptgründe dafür sind:
Besonders betroffen sind Rentner, die in Teilzeit gearbeitet haben oder lange Phasen der Arbeitslosigkeit hatten. Aber auch Selbstständige, die sich nicht ausreichend abgesichert haben, stehen vor finanziellen Problemen im Alter.
Die wahren Ursachen der Rentenmisere
Warum müssen Menschen mit geringem Einkommen die Hauptlast tragen?
Warum wird die Rente nicht über Steuern besser abgesichert, sodass auch große Vermögen und Unternehmen ihren Teil beitragen?
Die nächste Rentenreform muss Gerechtigkeit schaffen!
Dieser Bericht zeigt, dass unser Rentensystem dringend reformiert werden muss. Es kann nicht sein, dass Menschen nach 40 oder 50 Jahren Arbeit auf die Grundsicherung angewiesen sind. Die Politik muss Lösungen finden, um:
Bleib auf dem Laufenden!
Bleib auf dem Laufenden! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte exklusive News, aktuelle Renten-Analysen und echte Experten-Tipps direkt in dein Postfach.
Als Dankeschön bekommst du unser E-Book „Die Wahrheit über deine Rente“ völlig kostenlos!
🛈 Transparenzhinweis
Einige der Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst oder dich anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. So kannst du meine Arbeit ganz einfach unterstützen – vielen Dank dafür!
Erstellt mit © systeme.io • Datenschutzerklärung • AGB